Donnerstag, 24. Juli 2014

Wie pflege ich meine langen Haare?


Jeden Monat wächst ein Haar im Durchschnitt 1 cm - 1,5 cm. Das hängt davon ab, mit welchen Genen du gesegnet bist. Ich denke jedem ist schon aufgefallen, dass Asiatinen, oder Inderinnen oder auch Südamerikanerinnen einfach immer eine Prachtmähne haben. Ich habe zwar lange glatte Haare, aber sie sind bei weitem nicht so füllig, wei bei den Mädels. Das macht mir aber nichts. Das bedeutet für mich nur ich muss sie noch mehr pflegen.

Meine Haare sind ca. 50 cm lang, braun und sehr fein.

Hier meine Tipps, meine Erfahrungen zum Thema Haarpflege. (waschen, bürsten, pflegen, schneiden, etc.)

Waschen

Häufiges waschen (täglich, jeden zweiten Tag) tut den Haaren einfach nicht gut. Sie werden nass, weichen auf, laugen aus durch das Shampoo und werden einfach durch die Bewegung strapaziert. 

Dabei wird auch die Kopfhaut entfettet, was ja auch das Ziel ist. Jedoch ist das Fett von der Kopfhaut ein gutes und natürliches Pflegeprodukt für die Haare.

Ich wasche meine Haare in der Regel zwei mal in der Woche. Wenn sie nicht mehr so ganz frisch aussehen kommt eine Flechtfrisur zum Einsatz.

Wenn sich jemand vom täglichen Haarewaschen auf 1 bis 2 mal in der Woche um gewöhnen will, muss in Kauf nehmen, dass dies ein Prozess von mehreren Wochen ist. Die Kopfhaut muss sich erst daran gewöhnen nicht mehr so viel Fett zu produzieren.

Das Fett ist ein natürlicher Schutz der Kopfhaut.  Häufiges waschen, bedeutet mehr Schutz produzieren.

Bürsten

Bei langen Haaren ein ganz besonderer Faktor. Die falsche Bürste kann die Haarstruktur schädigen, aufrauen und somit den Spiss vördern. 

Eine Bürste aus Plastik würde ich niemandem raten. Mit dem bloßem Auge können wir die raue Oberfläche der Plastikborsten gar nicht sehen. Diese rauen allerdings die Schuppen der Haare auf und splitten sie sogar auf. Es ist bestimmt vielen mit langen Haaren aufgefallen, dass die Haare elektrisieren, wenn sie mit einer Plastikbürste gebürstet werden. Oder? Da sieht man dann, wie durch die Reibung die Haare anfangen zu "fliegen" und das kann nicht gut sein. 


Sehr gut geeignet ist ein Naturbürste mit Wildschweinborsten, weil sie unserer Haarstruktur noch am ähnlichsten sind. (im Verhältnis zu anderen Produkten). Produkt-Information

Eine Holzbürste würde ich auch nicht empfehlen. Auch hier sieht man mit bloßem Auge nicht die Oberflächenstruktur. 

Bei einer Metallbürste bin ich hin und her gerissen. Meiner Meinung nach gut geeignet, solange die Noppen am Ende der Borste gut und glatt sind. Das lässt sich aber auch nicht mit bloßem Auge sehen. 


Silikon

Ich benutze keine Produkte mit Silikon. Ich weiß, es streiten sich die Geister bei diesem Thema und die Webung verspricht und ja eine ganze Menge.
Leztendlich ist es aber so, dass Silikon sich um die Haare legt und die Schuppenschicht glättet. (Oberflächlich betrachtet ist das auch nicht ganz falsch) Allerdings wird das Haar verschlossen und Pflegeprodukte die in das Haar eindringen sollen haben keine Chance. 


Man kann es allerdings nicht immer ganz vermeiden. Z.B. bei Hitzeschutzsprays. Um das Silikon wieder los zu werden kann man ein Intensiv Shampoo nutzen. Das befreit das Haar wieder davon.
föhnen, trocknen
Ich persönlich trockne meine Haare fast immer an der Luft. Nur wenn es schnell gehen muss, föhne ich meine Haare. Aber auch dann stelle ich meinen Föhn auf die kühle Luft ein. Warme, trockene Luft trocken logischer Weise die Haare aus.

Styling

Ganz wichtig! Wenn du deine Haare mit einem Glätteisen oder Lockenstab bearbeiten willst, dann dürfen sie nicht frisch gewaschen sein. Wenn du sie 3-4 Stunden vorher gewaschen hast, dann ist immer noch eine Menge Feuchtigkeit in deinem Haar und die verdampft dann bei der Hitze. Das ist richtig schlecht für die Haare. Morgens gewaschen und abends stylen ist ok. Noch besser ist es, wenn du sie am Vortag gewaschen hast.

Immer ein Hitzeschutz nehmen und es in das gesamte Haar sprühen gut verteilen, bürsten und auch je nach Vorgabe einwirken lassen. Erst dann mit der Hitze ans Haar gehen.

Pflege

Meine Haare bekommen regelmäßig eine Öl Kur mit Oliven- oder Kokosöl. Das mache ich meistens am Wochenende, wenn eh die Haarwäsche ansteht. Ich gebe mehrmal eine ordentliche Portion Öl in die Haarlänge. Die Kopfhaut lasse ich komplett aus. Dann wird ein lockerer Zopf geflochten und das Öl bleibt gut 3 Stunden im Haar. Wenn man nicht zu viel nimmt, ist das Öl fast vollständig in das Haar eingezogen.

Beim waschen bleibe ich (wie immer) auch bei dieser Haarwäsche nur bei der Kopfhaut und die Längen werden nur durch das ausspülen gereinigt. Das reicht aus, wenn man nicht zu viel genommen hat. 


Beim waschen kommt bei mir jedesmal am Schluss ein Conditioner zum einsatz. Das Hilft schon eine Menge, dass die Haare schön weich sind und glänzen.

Nach dem Waschen nehme ich immer ein Haaröl. (Kerastase oder Marocan)
Produkt-Information Produkt-Information

Das Öl gebe ich immer direkt in das Handtuchnasse Haar und manchmal auch noch mal wenn sie trocken sind. Ich gebe es nur in die Spitzen und Längen. Ich merke einen großen Unterschied, was die Trockenheit meiner Haare betrifft, wenn ich es nicht mache.

Schneiden

Ein wichtiger Aspekt um Haarspliss zu vermeiden ist das regelmäßige Haareschneiden. Der Gang zum Frisör ist Pflicht, damit Spliss keine Chance hat. Insbesondere, wenn man so lange Haare hat wie ich.  

Ich weiß, dass sind alles keine neuen Erkenntnisse. Vielleicht hat es euch gefallen und das ein oder andere wieder ins Gedächtnis gerufen.

Bis bald

Mia


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen