Ich habe mir ein paar heraus gepickt und zusammen gefasst. Ich beschreibe nur die, die ich auch selber anwende, beherzige. Alles andere würde für mich kein Sinn machen.
Weitere Tipps findet ihr in der großen weiten Welt des Internets.
Ich hoffe, es hilft dem ein oder anderen Haarschopf.
Öl-Kur
Gib in deine Haare (nur in die Längen oder Spitzen) ein Öl deiner Wahl. Am Besten eignet sich Oliven- und Kokosöl. Stecke sie dann hoch oder flechte sie zu einem lockeren Zopf und lasse das Öl 3 Stunden einwirken. Anschließen wäscht du deine Haare wie immer. Ich persönlich wasche meine Längen nie, es reicht mir das sie beim ausspülen mit dem Shampoo-Schaum in Kontakt kommen.Honig und Eigelb
Du braucht Eigelb und etwas Honig. (die Menge hängt von deiner Haarlänge ab)1 flüssigen Honig mit dem Eigelb mischen. Das gibst du dann in die strapazierten Haare und lässt es 15 Min. einwirken. Anschließend mit möglichst kaltem Wasser ausspülen. Das Wasser sollte kalt sein, damit das Ei nicht gerinnen kann. Außerdem ziehen sich die Schuppen bei kaltem Wasser wieder zusammen.
Honig ist im übrigen auch super bei spröden, trockenen und aufgesprungenen Lippen. Einfach auf die Lippen schmieren und so lange drauf lassen wie du kannst. (so lange bist du ihn abgeleckt hast)
Thymian Spülung
Wirkt gegen Pilzen und Keimen auf der Kopfhaut und reguliert die Talgproduktion.Du brauchst dafür frischen oder getrockneten Thymian.
Einen TL Thymian, bzw. ein paar kleine Zweige in eine Tasse geben und kochendem Wasser übergießen. Anschließend abkühlen lassen und filtern. Nach der Haarwäsche sanft in die Kopfhaut einmassieren.
Nicht ausspülen, damit die Kräuterspülung ihre Wirkung entfalten kann.
Accessoires für die Haare
Hartes Metall, mit Scharfen Kannten sind schlecht für die Haare, weil sie an der Stelle brechen können. Auch bei Haargummis sind oft Metallstücke die dann auf die Haare drücken.
Also, passt auf eure Haare auf und nutzt Haarspangen oder ähnliches nicht täglich. Deine Haare danken es dir.
Also, passt auf eure Haare auf und nutzt Haarspangen oder ähnliches nicht täglich. Deine Haare danken es dir.
nicht trocken rubbeln
Nach dem waschen die Haare auf keinen Fall trocken rubbeln. Es reicht aus sie in ein Handtuch zu wickeln. Das rubbeln macht die Haare spröde und rau und stellt die Haarschuppen auf.
Sei einfach sanft zu deinen Haaren.
Sei einfach sanft zu deinen Haaren.
Weniger ist manchmal mehr
Die Haare nicht so häufig waschen und wenn, dann reicht wenig Shampoo aus. Viel Shampoo oder mehrfaches waschen strapaziert nur die Haare und die Kopfhaut.
Ich muss meine Haare nur alle 4-5 Tage waschen. Ich habe meine Kopfhaut daran gewöhnt und sie fettet nicht mehr so viel nach. Wenn die Haare mal nicht mehr so gut liegen, dann gibt es einfach eine Flechtfrisur.
Ich muss meine Haare nur alle 4-5 Tage waschen. Ich habe meine Kopfhaut daran gewöhnt und sie fettet nicht mehr so viel nach. Wenn die Haare mal nicht mehr so gut liegen, dann gibt es einfach eine Flechtfrisur.
Rotwein für kräftigen Glanz
Für dunkle Haare gibt Rotwein einen schöner Schimmer. Rotwein in das trockene Haar geben. Die Haare sollen richtig nass sein. Ich nehme dann eine dünne Mülltüte und packe meine Haare rein und stülbe sie mir über den Kopf. 15 Minuten einwirken lassen und kalt ausspühlen.
Ich gebe dann noch etwas Haaröl (Kerastase oder Marocanöl) in meine Haare. Das pflegt und überdeckt den Geruch etwas.
Ich gebe dann noch etwas Haaröl (Kerastase oder Marocanöl) in meine Haare. Das pflegt und überdeckt den Geruch etwas.
Teste dein Haar
Du brauchst eine kleine Schüssel oder Glas, gefüllt mit Wasser.
Nimm ein Haar von dir und lass es ins Wasser fallen. Geht es unter, dann ist es zu trocken und braucht dringen Pflege. Schwimmt es Oben, dann sieht es gut aus für deine Haare.
Vielen Dank das du da wart und bis bald
Mia
Mia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen